

28.08.2025
Digitale Zukunft im Matterhorn Paradise: Zermatt führt das Smartphone-Ticket ein
Ab Sommer 2025 wird der Zugang zum Matterhorn Paradise erstmals vollständig digital möglich: Dank der neuen Zutrittsleser von SKIDATA, die seit November 2024 in Betrieb sind, lässt sich das Bergerlebnis künftig bequem per Smartphone-Ticket starten – ganz ohne physische KeyCard. Ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und Benutzerfreundlichkeit.
In den vergangenen Monaten wurden umfassende Tests zur Funktionsweise, Bedienbarkeit und zum Nutzungserlebnis des Smartphone-Tickets durchgeführt. Ausgewählte Testgruppen bewegten sich ausschliesslich mit dem digitalen Ticket im Gebiet und gaben Rückmeldungen über ein Online-Formular ab. Dabei konnten verschiedene Fehlerquellen identifiziert und schrittweise behoben werden. In enger Zusammenarbeit mit SKIDATA wurde das System laufend optimiert, um einen stabilen und benutzerfreundlichen Betrieb sicherzustellen. Für das digitale Ticket sind weder mobile Daten noch eine ständige Internetverbindung notwendig – der Betrieb funktioniert sogar im Flugmodus, solange Bluetooth und GPS aktiv sind. Der zusätzliche Akkuverbrauch liegt bei modernen Geräten bei rund 10 % pro Tag, abhängig vom Modell.
Einführung startet – Ausbau folgt
Das Smartphone-Ticket wird im Gebiet Zermatt für Aktivitäten wie Sommerski, Biken oder Einzelfahrten eingeführt. Auch die Nutzung des digitalen Tickets für Saison- und Jahrespässe ist möglich, jedoch funktioniert die neue Ticket-Art vorerst nur im Gebiet Zermatt. Das Smartphone-Ticket - eine einfache, bequeme und zukunftsweisende Lösung für alle Wintersport- und Bergliebhaber, entwickelt und erarbeitet in konstruktiver Zusammenarbeit der drei Leistungspartner Zermatt Bergbahnen, Matterhorn Gotthard Bahn / Gornergratbahn und Zermatt Tourismus.
So funktioniert das Smartphone-Ticket
Das Smartphone-Ticket kann bequem online oder an einer der Verkaufsstellen in Zermatt gekauft werden. Vor der ersten Nutzung wird das digitale Ticket in der Matterhorn-App unter dem Menüpunkt "Ticket" und dem Tab "Smartphone-Ticket" eingelesen und am Nutzungstag per Knopfdruck aktiviert. Danach kommuniziert das Smartphone dank Bluetooth Low Energy direkt mit den neuen sMove Zutrittsgates und öffnet dieses, ohne das Smartphone aus der Tasche nehmen zu müssen. Die neue Ticket-Art bietet damit die volle Funktionalität wie eine KeyCard - und dies auch im offline Modus.